Sonntag, 13. Juli 2025

Elisabeth Rynell: Schneeland

Aus dem Schwedischen von Verena Reichel
btb, 2002
ISBN: 3442723779

Dieser Roman, der autobiografische Elemente erhält, war der Durchbruch für die Autorin. Davor schrieb sie Gedichte, einen Roman und Essays. Der Klappentext besteht nur aus Lobeshymnen - und wie ich meine, ganz zu Recht.

Eine Frau erfährt am Telefon, dass ihr Mann im Krankenhaus nach einer Operation gestorben ist. Und diese Szene ist so eindringlich beschrieben, dass sie mir direkt unter die Haut ging und ich eine Gänsehaut bekam.

Dann ein Schwenk in eine frühere Zeit, zu einem Mann, Aron, ein Landstreicher. Er fuhr viele Jahre zur See. Nun ist er unterwegs. Er wollte nach Norden, hat Stockholm an einem Tag passiert. In seiner Begleitung der riesige Hund Lurv. Hinter Uppsala wurden die Abstände von Dorf zu Dorf größer.

Diese Wanderung ist sehr schön beschrieben. Wie der Hunger ihn fast auffrisst. Er mag nicht an jedem Haus klopfen, man weiß ja nicht, an wen man gerät.

Und dann hat er Glück. Er scheint fast erfroren und verhungert, da gerät er an eine freundliche Familie, die ihn und Lurv zu Tisch bittet. Er bleibt bei ihnen wohnen und lernt Inna kennen.

Aron und Inna, was für ein Paar. Zwei Menschen, die eine Vergangenheit haben, die sie vor anderen hüten. Aron hat als junger Bursche seinen Stiefvater umgebracht. Und Inna, einziges überlebendes Kind ihrer Eltern, hat eine schwere Kindheit. Nach dem Tod der Mutter wird sie vom Vater missbraucht und geschlagen.

Sie leben in einer unwirtlichen Gegend, irgendwo in Lappland. Und Inna lässt das Kennenlernen nur stückweise zu. Beobachtet Aron zuerst in der Nacht, während er draußen in der Natur bei den Pferden schläft.

Was für ein Buch. Was für eine Sprache. Für mich die reinste Poesie. Wundervolle Landschaftsbeschreibungen.

Ich denke, ich verrate nicht zu viel, wenn ich schreibe, dass diese Geschichte kein Happy End hat. Darauf kommt es irgendwie nicht an. Für mich ist es die schönste Liebesgeschichte, die ich bisher gelesen habe.

Und es gibt sogar eine Verfilmung. Mit einem wunderbaren Ulrich Mühe als Innas Vater. Für mich seine stärkste Rolle.


Buchinfo

Die junge Inna kämpft in der menschenleeren Einöde Lapplands ums Überleben. Die Mutter ist tot, der Vater nach einem tragischen Unglück ein verkrüppelter gebrochener despotischer Mann. Inna kennt wenig Freude in ihrem Dasein. Und doch ist da eine namenlose Sehnsucht, eine Kraft, die aus der Wärme der Erinnerung kommt. Eines Tages besiegt Inna die Angst und begegnet Aron, einem schweigsamen Fremden, der in der weiten Fjäll- und Seenlandschaft Lapplands Pferde hütet. Eine ungewöhnliche Liebe nimmt ihren Anfang...

Fünfzig Jahre später begibt sich mitten im Winter eine andere Frau voller Schmerz und Trauer auf die Wanderschaft in die Einöde. Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes aus dem Leben gerissen, stößt sie zufällig auf einen vollkommen einsam gelegenen Hof und entdeckt die tote Inna an einem Brunnen im Schnee. Fasziniert spürt sie deren Schicksal nach und den eigenen Vorstellungen von Liebe.


Buchbeginn

Zuerst eine Erinnerung. Wir wohnten schon viele Jahre in Lappland. In einer kleinen Mulde in der Landschaft, die Wald und Berge offen gelassen hatten. Da warst du, da war ich, und dazu unsere Kinder. Sie waren klein damals.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.