Buchinfo
Senta Schakeit soll eine leitende Position im Sanatorium "Föhrengrund" übernehmen. Da stellt sich heraus, ihre Vergangenheit weist dunkle Flecken auf, Unklarheiten, Verschwommenes - Anlaß genug, ihr ganzes bisheriges und gegenwärtiges Leben zu durchleuchten. Eine Bewährungsprobe nicht nur für Senta, sondern auch für die Menschen, unter denen sie lebt und mit denen zusammen sie arbeitet, für ihre etwas schwierige Tochter Ute wie für Irene, die pädagogische Leiterin des Sanatoriums, vor allem aber für Robert Volland. Aber beider Liebe ist stärker als die Schatten aus Sentas Vergangenheit. Behutsamkeit und gegenseitiges Verstehen tragen dazu bei, daß auch Senta ihren Platz bei uns findet.
Ruth Kraft zeichnet mit diesem Roman ein gesellschaftliches Mosaik, dessen Handlungsstränge gekonnt und reizvoll miteinander verknüpft sind. Mit beachtlichem Einfühlungsvermögen gelingt es ihr, den oft komplizierten Wandlungsprozeß in den Menschen unserer Zeit glaubhaft und lebenswahr zu gestalten.
Buchbeginn
Sonntag
Unsere Sonnenuhr aus Sand, Kieseln und Muschelkalksteinen wurde in sechs Tagen dreimal nahezu zerstört. Beim erstenmal war es der Wind, vielleicht im Bunde mit einer Seeschwalbe, die im Tiefflug dem Stab zu nahe gekommen war. Gewundert hätte ich mich nicht, wäre der Rest des vergänglichen Chronometers von Erich mit dem Fuß ausgelöscht worden. Doch er legte sorgsam die verwehten Nummernsteine wieder frei. Zwei Tage darauf hatte ein eiliger Strandläufer die Ziffernsymbole erneut durcheinandergebracht. Statt nun das archaische Meßinstrument zu vergessen, regulierte es Erich, der auf der Seefahrtschule mit empfindlichen Apparaturen umzugehen hatte, aufs neue.
Buchverlag Der Morgen, 1976
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.