Alle Herrlichkeit auf Erden erleben der englische Journalist Mark Elliot und die junge eurasische Ärztin Han Suyin. Und das inmitten der elementarsten Umwälzung, die China während seiner Geschichte erlebt, - in der von aufpeitschender Lebenslust und tiefster Depression, geprägten, erregend brodelnden Atmosphäre Hongkongs, dem letzten Zufluchtsort vor der siegreichen Armee Mao Tse-tungs.
Vor dieser Kulisse spielt die Geschichte der kurzen beseligenden Liebe zweier Menschen. Später wird Han Suyin sie niederschreiben, um das Gespräch mit dem Geliebten fortzusetzen, um ihm wieder nah zu sein und nun die Monate der Verzauberung noch einmal bis zur Neige auszukosten. Ihre Erzählung, die sie in Tagebuchform ganz verhalten beginnt, steigert sich zu einem der innigsten und ergreifendsten Liebesromane. Alles schließt diese intime Zwiesprache ein, was das Schicksal dem Menschen geben kann: Leidenschaft, Sehnsucht, Trennung und Gefahr, Stunden des Rausches, der Selbstvergessenheit und der Entsagung, des Glücks und der Verlorenheit. Rückhaltlos träumen Mark und Suyin ihren "köstlichen Traum von aller Herrlichkeit auf Erden".
Buchbeginn
Auszug aus China
März
Mrs. Parrisch zupft sich ihr neues Seidenkleid über den Hüften glatt und äußert sich anerkennend. "Sie werden schlanker, zweifellos", sagt Mrs. Thrale und häkelt weiter. "Das verdankt sie Ihnen, Doktorin."
"Um so etwas wie Sie, Doktorin, habe ich Gott schon immer gebeten", nickt Helen Parrisch und dreht sich vor dem hohen Spiegel, um ihren Rücken betrachten zu können. Die drei Wochen Diät haben wahre Wunder gewirkt. Ihr Mann, Alf, kommt von der Mission in Hankau und kann jeden Tag in Hongkong eintreffen. Die Kommunisten rücken von Osten und Norden heran. Jede Stadt fällt ihnen widerstandslos zu, ganze Armeen ergeben sich samt ihren Generälen. Auch Hankau wird fallen
Übersetzt von Isabella Nadolny
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.