Samstag, 6. September 2025

Carmen Laforet: Nada

Die spanische Schriftstellerin Carmen Laforet (6. September 1921 - 28. Februar 2004) schrieb die meisten ihrer Arbeiten während des Franquismus. Und obwohl sie mit Schwierigkeiten konfrontiert wurde, ragte sie durch ihre Rolle als Frau in der Literatur heraus.


"Es hat mich nicht mehr losgelassen, bis zur letzten Seite." - Elke Heidenreich


Buchinfo

Als Andrea zu Beginn der vierziger Jahre nach Barcelona kommt, erwartet die junge Studentin der zermürbende Alltag mit ihrer Familie. Eine bizarre Gemeinschaft, in der jeder des anderen Feind ist: Die senile Großmutter, die bigotte Tante Angustias, der zwischen Genie und Wahnsinn schwankende Onkel Ramón, der brutale Juan und seine dümmliche Frau Gloria. Andrea erlebt fasziniert und abgestoßen zugleich diese Welt der Hoffnungslosigkeit, Armut und gegenseitigen Zerstörung. Nach und nach entdeckt sie die Abgründe eines jeden Familienmitglieds.


Buchbeginn

Ich wußte nicht, ob ich durch die stillen Straßen eines schlafenden Viertels gehen und den dunklen Wind vom Meer atmen oder ob ich mich zur bunten Lichterflut der Leuchtreklamen wenden sollte, die das Stadtzentrum beherrschten. Ich war mir nicht sicher, was meinen beklemmenden Durst nach Schönheit, den die Stimme von Enas Mutter geweckt hatte, besser würde stillen können. Vor mir führte die Via Layetana von der Plaza de Urquinaona, wo der Himmel im roten Kunstlicht an Glanz verlor, sanft hinab bis zum großen Postgebäude und zum Hafen, beide in Schwarz getaucht und versilbert vom Sternenlicht über den weißen Flammen der Laternen. Meine Ratlosigkeit wurde noch größer.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.