Sonntag, 19. Oktober 2025

Helena Krez: Die Rolle der Frauen in der Herrenhuter Brüdergemeine...

...  unter der besonderen Berücksichtigung von Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf

Buchinfo

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Theologisches Seminar Adelshofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Konträr zu dem Verständnis einer Frau im 18. Jahrhundert in der Gesellschaft, heben sich das Ansehen und die Stellung der Frau in Herrenhut ab. In Herrnhut ist die Frau gleichwertig und gleichberechtigt, was auf Unverständnis der Gesellschaft stößt.

In dieser Arbeit werden folgende Punkte besprochen:


1 Der geschichtliche Kontext
1.1 Zeitepoche
1.2 Der kirchengeschichtliche Kontext 
1.3 Die Rolle der Frau im 18. Jahrhundert 
2 Die Herrenhuter Brüdergemeine
2.1 Die Anfänge und Entwicklung der Herrenhuter Brüdergemeine 
2.2 Innere Struktur und der Inhalt der Gemeinde in Herrenhut
2.3 Die Rolle der Frau in der Herrenhuter Brüdergemeine
3 Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf
3.1 Allgemeines
3.2 Jugendjahre
3.3 Verlobung und Ehe
3.3.1 mit N. L. von Zinzendorf
3.3.2 Lebensentwurf „Streiterehe“ 
3.3.3 Kinder 
3.4 Erdmuthes Aufgaben und Mitwirken an der Reich-Gottes-Arbeit in Herrenhut
3.5 Erdmuthes und Zinzendorfers Theologie
3.6 Schwierigkeiten in Erdmuthes Leben und ihr Umgang mit Leid
3.7 Die Bedeutung Erdmuthes für Zinzendorf und die Herrnhuter Brüdergemeine
4 Anna Nitschmann
5 Herrenhuter Verständnis von der Rolle der Frau als Beitrag zur Kirchengeschichte 


Buchbeginn

Nach den Religionskriegen sowie den Inquisitionen der Kirche, werden die Menschen gegenüber dem Glauben skeptisch und/oder lehnen den Glauben ganz ab. Somit distanzieren sich die Wissenschaft, die Politik und das Geistesleben vom Christentum und der Kirche.

 GRIN Verlag
2. Auflage 2011 
20 Seiten

ISBN-10: 3640951387
ISBN.13: 978-3640951383


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.