Eine karibische Geschicht aus der Zeit der Französischen Revolution
Buchinfo
Thematisch ihren zwei Antillen-Geschichten zugehörig ("Die Hochzeit von Haiti" und "Wiedereinführung der Sklaverei in Guadeloupe"), legt Anna Seghers eine neue "karibische Geschichte" aus dem Wirkungskreis des Toussaint l'Ouverture vor, der nach der Erklärung der Menschenrechte von 1789 den Kampf um die Freiheit und Gleichheit der N* führte. Auf historischem Hintergrund weiß Anna Seghers anschaulich individuelle Konflikte darzustellen, so daß geschichtlicher Gang und menschliche Reflektionen, Bewährung und Versagen im Gebot der Stunde zu lebensvoller Einheit verschmelzen
Buchbeginn
Antoine verließ das Café, in dem er oft nachmittags etwas trank, bevor er zu seinen Schülern ging. Er wurde sofort in der Straße aufgehalten. "Sind Sie der Bürger Antoine?"
Er setzte seinen Weg fort, als hätte er nichts verstanden. Der Fremde packte ihn am Arm. "Sind Sie's oder nicht?" Antoine sagte scharf: "Lassen Sie mich in Ruhe! Was wollen Sie denn?" Er hatte in den vergangenen Jahren gründlich gelernt, wenn auch noch längst nicht ausgelernt, auf der Hut zu sein vor Narren und Dummköpfen, vor Spitzeln und Provokateuren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.