Jude und Judentum im Werke Rembrandts. Dissertation 1924. Als Netty Reiling.
Aufstand der Fischer von St. Barbara (1928)
Auf dem Wege zur amerikanischen Botschaft und andere Erzählungen (1930)
Der Kopflohn. Roman aus einem deutschen Dorf im Spätsommer (1932)
Der Weg durch den Februar (1935)
Das siebte Kreuz. Roman aus Hitler-Deutschland (1942)
Der Ausflug der toten Mädchen und andere Erzählungen (1946)
Die Toten bleiben jung. Roman. Aufbau Verlag, Berlin 1949, DNB 57614648X (652 S.).
Die Hochzeit von Haiti. 2 Novellen. Aufbau Verlag, Berlin 1949, DNB 831217553 (140 S.).
Die Linie. 3 Erzählungen. Aufbau Verlag, Ost-Berlin 1950, DNB 57614634X (63 S.).
Die Kinder. 3 Erzählungen. Aufbau Verlag, Ost-Berlin 1951, DNB 454638531 (61 S.).
Crisanta. Mexikanische Novelle (= Insel-Bücherei. Nr. 99/4). Insel Verlag, Leipzig 1951, DNB 454638329 (54 S.).
Der Mann und sein Name. Erzählung. Aufbau Verlag, Ost-Berlin 1952, DNB 454638701 (161 S.).
Frieden der Welt. Ansprachen und Aufsätze. 1947-1953. Aufbau Verlag, Ost-Berlin 1953, DNB 454638183 (168 S.).
Der erste Schritt. Erzählung. Aufbau Verlag, Ost-Berlin 1953, DNB 576146439 (128 S.).
Der Bienenstock. Ausgewählte Erzählungen in 2 Bänden. Aufbau Verlag, Ost-Berlin 1953, DNB 56091637X.
Enthält u. a.: Der Führerschein, Die Stoppuhr, Das Viereck.
Brot und Salz. 3 Erzählungen. Aufbau Verlag, Ost-Berlin 1958, DNB 454638310 (149 S.).
Die Entscheidung. Roman. Teil 1. Aufbau Verlag, Ost-Berlin 1959, DNB 454638361 (596 S.).
Die Entscheidung. Roman. Teil 2. Aufbau Verlag, Ost-Berlin 1961, DNB 454638396 (273 S.).
Werkausgabe: Aufbau Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-351-03457-3.
Über Tolstoi; Über Dostojewskij. Aufbau Verlag, Ost-Berlin 1963, DNB 454638779 (121 S.).
Die Kraft der Schwachen. 9 Erzählungen. Aufbau Verlag, Ost-Berlin/Weimar 1965, DNB 454638558 (181 S.).
Geschichten von heute und gestern. Illustrationen: Renate Jessel. Kinderbuchverlag, Ost-Berlin 1966, DNB 458923877 (290 S.).
Das wirkliche Blau. Eine Geschichte aus Mexiko. Aufbau Verlag, Ost-Berlin/Weimar 1967, DNB 458924164 (106 S.).
Das Vertrauen. Roman. Aufbau Verlag, Ost-Berlin/Weimar 1968, DNB 458924148 (454 S.).
Glauben an Irdisches. Essays aus 4 Jahrzehnten. Hrsg.: Christa Wolf. Reclam Verlag, Leipzig 1969, DNB 36462048X (398 S.).
Aufstellen eines Maschinengewehrs im Wohnzimmer der Frau Kamptschik. Erzählungen. Nachwort: Christa Wolf. Luchterhand Verlag, Neuwied/West-Berlin 1970, DNB 458923915 (164 S.).
Briefe an Leser. (Präsent zum 70. Geburtstag der Anna Seghers). Aufbau Verlag, Ost-Berlin/Weimar 1970, DNB 730263371 (87 S.).
Über Kunstwerk und Wirklichkeit. Akademie-Verlag, Ost-Berlin.
Teil 1: Die Tendenz in der reinen Kunst. 1970, DNB 458924105 (344 S.).
Teil 2: Erlebnis und Gestaltung. 1971, DNB 458924113 (271 S.).
Teil 3: Für den Frieden der Welt, 1971, DNB 720033136 (343 S.).
Teil 4: Ergänzungsband, 1979, DNB 205829619 (281 S.).
Überfahrt. Eine Liebesgeschichte. Aufbau Verlag, Ost-Berlin/Weimar 1971, DNB 576146609 (175 S.).
Neuausgabe: Faber & Faber, Leipzig 2001, ISBN 978-3-932545-70-2.
Sonderbare Begegnungen. Aufbau Verlag, Ost-Berlin/Weimar 1973, DNB 730330567 (147 S.).
Enthält: Sagen von Unirdischen, Der Treffpunkt, Die Reisebegegnung
Steinzeit, Wiederbegegnung. 2 Erzählungen. Aufbau Verlag, Ost-Berlin/Weimar 1977, DNB 780037162 (122 S.).
Drei Frauen aus Haiti. Illustrationen: Günther Lück. Aufbau Verlag, Ost-Berlin/Weimar 1980, DNB 810059762 (98 S.).
Aufsätze, Ansprachen, Essays. Teil 1: 1927-1953. Aufbau Verlag, Ost-Berlin/Weimar 1980, DNB 810372371 (460 S.).
Aufsätze, Ansprachen, Essays. Teil 2: 1954-1979. Aufbau Verlag, Ost-Berlin/Weimar 1980, DNB 810372398 (499 S.).
Postume Veröffentlichungen
Die Toten auf der Insel Djal. Aufbau Verlag, Ost-Berlin/Weimar 1985, DNB 860314359 (106 S., Manuskript von 1926).
Der gerechte Richter. Eine Novelle. Aufbau Verlag, Ost-Berlin/Weimar 1990, ISBN 3-351-01787-1 (80 S., Manuskript von 1950).
Neuausgabe: Aufbau Taschenbuch, Berlin 2000, ISBN 3-7466-5178-6
Jans muß sterben. Aufbau Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-351-03499-7 (89 S., Manuskript von 1925).
Und ich brauch doch so schrecklich Freude. Hrsg.: Christiane Zehl Romero. Aufbau Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-351-03496-2 (111 S.).
Enthält: Die Legende von der Reue des Bischofs Jehan d’Aigremont von St. Anne in Rouen. Manuskript von 1924.
Das dicht besetzte Leben. Briefe, Gespräche und Essays. Mit Christa Wolf. Hrsg.: Angela Drescher. Aufbau Taschenbuch, Berlin 2003, ISBN 3-7466-1424-4 (236 S.).
Briefe. 1924–1952. (Ich erwarte Eure Briefe wie den Besuch der besten Freunde). Hrsg.: Christiane Zehl Romero, Almut Giesecke. Aufbau Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-351-03473-3.
Briefe. 1953–1983. (Tage wie Staubsand). Hrsg.: Christiane Zehl Romero, Almut Giesecke. Aufbau Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-351-03474-0.
Die Feier. Dramenfragment. In: Sinn und Form. Nr. 6, 2014, S. 785–791 (Manuskript von 1947).[12]
Mit einer Flügeltür ins Freie fliegen. Gespräche. Mit Achim Roscher. Neues Leben, Berlin 2019, ISBN 978-3-355-01884-5 (185 S.).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.