Buchinfo
Essay heißt Versuch, geistige Auseinandersetzung. Es ist zudem Kennzeichnung einer literarischen Gattung. Unter einem Essay verstehen wir eine unkonventionelle, subjektiv geprägte, überschaubare, ansprechend geschriebene und gut lesbare Abhandlung eines literarischen Themas. Wir sehen in der Essayistik ein großartiges Mittel, zu brennenden Fragen der literarischen Entwicklung Stellung zu nehmen, Meinungen zu provozieren, Ansichten kundzutun und polemische Untersuchungen anzustellen, die sowohl für den einzelnen wie für die ganze Literaturgesellschaft wesentlich sind.
Leseprobe
Bei theoretischen Überlegungen zur sogenannten "Gegenwarts"literatur wird dieser Hauptunterschied zwischen der stofflich antifaschistischen und der stofflich sozialistischen Fabel meist übersehen oder als Grundschwierigkeit unterschätzt. Man begnügt sich mit der richtigen Feststellung, daß der Schriftsteller in der Lage ist, jedes beliebige historische, stoffliche, thematische Milieu nach den Erkenntnis- und Gestaltungsprinzipien des sozialistischen Realismus zu meistern und somit seinen Beitrag zu leisten zur Entwicklung der sozialistischen Gegenwartsliteratur.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.