Buchinfo
Weit mehr als nur das Porträt der Stadt München, ihrer Kunst, ihrer Vergangenheit, ihrer Menschen, ist dieser Reisebericht öffentliche Rechenschaft einer Wiederbegegnung mit der Welt von gestern und tiefgehende persönliche Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Situation in der Bundesrepublik. Die Tradition Heinescher Reisebilder aufgreifend, erweist sich Inge v. Wangenheim einmal mehr als einer der interessantesten Essayisten unserer Republik.
Leseprobe
Das bajuwarische "Gnä Frau" des Gepäckträgers allerdings kostet mich jetzt drei Mark fünfzig. Es ist gewiß einmal billiger gewesen. Vor dem Hotel gibt mir der Taxifahrer das ihm zugedachte Trinkgeld zurück. "Sind schon jenuch jeneppt, meine Dame." Heimattöne, die mich rühren. Der treuherzige Landsmann wünscht mir noch ein "Amüsemang" dazu. "Is ja bald Fasching. Da spiel'n se hier varrickt. Müssen Se mal erleben!"
Ich will alles erleben, was mir nur irgend erlebbar ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.