Die Antwort darauf lautet oft „Nein“. Schließlich leben wir in einer Zeit und einem Staat, in dem Frauen doch gleichberechtigt sind. Das hat übrigens auch schon die inzwischen nicht mehr existierende DDR von sich behauptet.
Natürlich ließe sich die Frage auf viele Lebensbereiche ausweiten – ich bleibe hier jedoch bei der Literatur. Ich möchte dabei keine Debatte eröffnen, die sich für mich bisher als wenig fruchtbar erwiesen hat, ja, bei der ich mich teilweise sogar beleidigen lassen musste. Und es sind nicht nur Männer, die dieses „Nein“ vertreten – auch viele Frauen sind der Meinung, dass Gleichberechtigung längst erreicht sei. Wozu also noch Feminismus, wozu überhaupt auf mögliche Ungleichheiten aufmerksam machen?
Meiner Meinung nach ist #frauenzählen immer noch notwendig. Das lässt sich gut an einigen Büchern zeigen, in denen es um Schriftstellerinnen* gehen sollte – in denen Frauen aber dennoch deutlich unterrepräsentiert sind.
Die folgenden Beispiele stammen nur aus meinem eigenen Bücherregal – und diese Liste ließe sich zweifellos noch erweitern.
Edition Neue Texte: Wie ich lesen lernte (DDR)
Frauen 1
Männer: 17
Kirsten Wulf, Paul Konrad: Das Rendezvous im Zoo - Liebesgeschichten (DDR)
Frauen: 3
Männer: 40
Rolf Vollmann: Der Romannavigator
Frauen: 20
Männer: 178
Rainer Moritz: Unbekannte Seiten
Frauen: 7
Männer: 31
Michael Maar: Leoparden im Tempel - Portraits großer Schriftsteller
Frauen: 1
Männer: 11
Sascha Michel u. a. Hg.: Mein Klassiker - Autoren erzählen vom Lesen
Frauen: 13
Männer: 23
Isolde Ohlmann: Lesen & Schreiben
Frauen: 30
Männer: 74
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.