Donnerstag, 31. Juli 2025

Ines Geipel - die Bücher

 Inge Müller: Irgendwo; noch einmal möcht ich sehn. Lyrik, Prosa, Tagebücher. Mit Beiträgen zu ihrem Werk. Hrsg.: Ines Geipel. Aufbau-Verlag, Berlin 1996, ISBN 978-3-351-02361-4.

Kein Retour. Neunzehn Toene aus Staub, Zahl und Liebe. Textlandschaften, Jena 1997.

Das Heft. Roman. Transit Buchverlag, Berlin 1999, ISBN 3-88747-146-6.

Die Welt ist eine Schachtel. Vier Autorinnen in der frühen DDR: Susanne Kerckhoff, Eveline Kuffel, Jutta Petzold, Hannelore Becker. Hrsg. u. kommentiert von Ines Geipel. Transit, Berlin 1999, ISBN 3-88747-141-5.

Diktate. Gedichte. Vacat Verlag, Potsdam 2000, ISBN 3-930752-14-X.

Verlorene Spiele. Journal eines Doping-Prozesses. Transit, Berlin 2001, ISBN 3-88747-160-1.[93]

Dann fiel auf einmal der Himmel um. Inge Müller – Die Biografie. Henschel Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-89487-417-1; auch als Taschenbuch.

Für heute reicht’s. Amok in Erfurt. 2. Auflage. Rowohlt, Berlin 2004, ISBN 3-87134-479-6.

Heimspiel. Roman. Rowohlt, Berlin 2005, ISBN 3-87134-525-3.

No Limit. Wie viel Doping verträgt die Gesellschaft. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-608-94458-7.

Zensiert, verschwiegen, vergessen. Autorinnen in Ostdeutschland 1945–1989. Artemis & Winkler, Düsseldorf 2009, ISBN 978-3-538-07269-5.

Black Box DDR. Unerzählte Leben unterm SED-Regime. Mit Andreas Petersen. Marix Verlag, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-86539-211-4.

„Seelenriss“. Depression und Leistungsdruck. Klett-Cotta, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-94659-8.

Der Amok-Komplex oder die Schule des Tötens. Klett-Cotta, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-608-94627-7.

Generation Mauer. Ein Porträt. Klett-Cotta, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-608-94749-6.

Gesperrte Ablage. Unterdrückte Literaturgeschichte in Ostdeutschland 1945–1989. Mit Joachim Walther, Lilienfeld Verlag, Düsseldorf 2015, ISBN 978-3-940357-50-2, auch als E-Book, ISBN 978-3-940357-51-9.

Kalte Bücherverbrennung: Unterdrückte Literatur in der DDR. Carl Hanser Verlag, München 2015, ISBN 978-3-446-25042-0 (27 S.).

Tochter des Diktators. Roman. Klett-Cotta, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-608-98311-1.

Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass. Klett-Cotta, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-608-96372-4. (Zur gleichen Zeit Paperbackausgabe bei der [Bundeszentrale politische Bildung])

Schöner Neuer Himmel. Aus dem Militärlabor des Ostens. Klett-Cotta, Stuttgart 2022, ISBN 978-3-608-98429-3.

Fabelland. Der Osten, der Westen, der Zorn und das Glück. S. Fischer, Frankfurt am Main 2024, ISBN 978-3-10-491884-6.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.