Aus dem Englischen von Melanie Walz
S. Fischer Verlag, 2011
Buchinfo
A.S. Byatt - Booker-Preis Gewinnerin und von der Queen ernannte ,Dame Commander of the British Empire' - umspannt in ihrem neuen, opulenten Roman ein Vierteljahrhundert, die Jahre von 1895 bis kurz nach dem 1. Weltkrieg.
Im Süden Englands, in London, Paris und im zügellosen Schwabing suchen die Familien Wellwood, Fludd und Cairn am Ende des 19. Jahrhunderts ein freieres und erfüllteres Leben, sie proben neue Wege in Kunst und Politik, Liebe und Erziehung. Immer mit dabei sind die vielen Kinder, die sich mit ihren unterschiedlichen Talenten und Temperamenten einen Weg durch die Lebensexperimente ihrer Eltern bahnen. Aber alle Familien, auch die fortschrittlichsten, haben ihre dunklen Geheimnisse – am Ende drohen Enttäuschung, Verrat und der große Krieg.
"Das Buch der Kinder" schlägt einen weiten Bogen von England bis nach Deutschland und berührt dabei immer wieder im Kleinen, in den intimen Momenten, die ein jedes Leben unverwechselbar machen.
Buchbeginn
Zwei Knaben standen in der Prince Consort Gallery und sahen zu einem dritten hinunter. Es war der 19. Juni 1895. Der Prinzgemahl war 1861 gestorben und hatte nur die Anfänge seines ehrgeizigen Vorhabens verwirklicht gesehen, Museen zu versammeln, in denen britische Kunsthandwerker die besten Erzeugnisse ihrer Metiers studieren konnten. Sein Porträt, bescheiden und medaillengeschmückt, befand sich als Mosaik am Tympanon eines Schmuckgewölbes am einen Ende der schmalen Galerie, die oberhalb des South Court verlief.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.