Samstag, 13. September 2025

Gabriele Reuter - die Bücher

 Romane

Glück und Geld. Roman aus dem heutigen Egypten. Friedrich, Leipzig 1888.

Kolonistenvolk. Roman aus Argentinien. Friedrich, Leipzig 1891. (Enßlin & Laiblin, Reutlingen 1926)

Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens. Fischer, Berlin 1895 (Digitalisat).
Neuausgabe: Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens. Studienausgabe mit Dokumenten. 2 Bände. TransMIT, Marburg 2006, ISBN 3-936134-19-7 (Text) und ISBN 3-936134-20-0 (Dokumente).
Neuausgabe: Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens. Hofenberg, Berlin 2016, ISBN 978-3-8430-8451-2.
Neuausgabe: Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens. Nachwort von Tobias Schwartz. Reclam, Ditzingen 2024, ISBN 978-3-15-011496-4.

Frau Bürgelin und ihre Söhne. Fischer, Berlin 1899. (Vorabdruck in Fortsetzung 1898/99 in der illustrierten Zeitschrift Vom Fels zum Meer.) (Digitalisat).

Ellen von der Weiden. Ein Tagebuch. Geyer, Wien 1900. (Fischer, Berlin 1901) (Digitalisat).

Neuausgabe: Ellen von der Weiden. Ein Tagebuch. Ullstein, Berlin 1997, ISBN 3-548-24167-0.

Neuausgabe: Ellen von der Weiden. Ein Tagebuch. Hofenberg, Berlin 2017, ISBN 978-3-7437-0448-0.

Margaretes Mission. 2 Bände. DVA, Stuttgart 1904.

Liselotte von Reckling. Fischer, Berlin 1903 (Digitalisat).

Der Amerikaner. Fischer, Berlin 1907 (Digitalisat).

Neuausgabe: Der Amerikaner. Hofenberg, Berlin 2014, ISBN 978-3-8430-7297-7.

Das Tränenhaus. Fischer, Berlin 1908. (Neubearbeitung 1926)
Neuausgabe: Das Tränenhaus. Hofenberg, Berlin 2017, ISBN 978-3-7437-0446-6.

Frühlingstaumel. Fischer, Berlin 1911 (Digitalisat).

Ins neue Land. Ullstein, Berlin 1916 (Digitalisat).

Neuausgabe: Ins neue Land. Hofenberg, Berlin 2017, ISBN 978-3-7437-0442-8.

Die Jugend eines Idealisten. Fischer, Berlin 1917.

Die Herrin. Ullstein, Berlin 1918.

Neuausgabe: Die Herrin Hofenberg, Berlin 2023, ISBN 978-3-7437-4662-6.

Benedikta. Seyfert, Dresden 1923.

Töchter. Der Roman zweier Generationen. Ullstein, Berlin 1927.

Irmgard und ihr Bruder. Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin 1930.

Neuausgabe: Irmgard und ihr Bruder. Hofenberg, Berlin 2023, ISBN 978-3-7437-4666-4.

Vom Mädchen, das nicht lieben konnte. Ullstein, Berlin 1933.

Kurzprosa, Novellen und Erzählungen

Episode Hopkins. Zu spät. Zwei Studien. Pierson, Dresden 1889.

Neuausgabe als: Episode Hopkins. Zwei Novellen. Fischer, Berlin 1897.

Der Lebenskünstler. Novellen. Fischer, Berlin 1897 (Digitalisat).

Frauenseelen. Novellen. Fischer, Berlin 1901.

Neuausgabe: Frauenseelen. Novellen. Hofenberg, Berlin 2014, ISBN 978-3-8430-7287-8.

Gunhild Kersten. Novelle. DVA, Stuttgart 1904.

Wunderliche Liebe. Novellen. Fischer, Berlin 1905 (Digitalisat).

Eines Toten Wiederkehr und andere Novellen. Reclam, Leipzig 1908.

Im Sonnenland. Erzählung aus Alexandrien. Hillger, Berlin 1914.

Vom weiblichen Herzen. Novellen. Hillger, Berlin 1917.

Essayistisches und Autobiographisches

John Henry Mackay. Eine litterarische Studie. In: Die Gesellschaft. 7, 1891, S. 1304–1314.

Marie von Ebner-Eschenbach. Schuster & Loeffler, Berlin 1904.

Neuausgabe: Ebner-Eschenbach: Eine Biographie Hofenberg, Berlin 2015, ISBN 978-3-8430-9466-5.

Annette von Droste-Hülshoff. Marquardt, Berlin 1906.

Das Problem der Ehe. 1907.

Liebe und Stimmrecht. Fischer, Berlin 1914. (in Auszügen wiederabgedruckt in: Emanzipation und Literatur. Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-596-23747-5, S. 204–210)

Der Krieg und die Mädchen. In: Scherls Jungmädchenbuch. Scherl, Berlin o. J. [1914], S. XI–XX.

Vom Kinde zum Menschen. Die Geschichte meiner Jugend. Fischer, Berlin 1921.

Neuausgabe: Vom Kinde zum Menschen. Die Geschichte meiner Jugend. Hofenberg, Berlin 2017, ISBN 978-3-7437-0444-2

Grüne Ranken um alte Bilder. Ein deutscher Familienroman. Grote, Berlin 1937.

Dramen

Ikas Bild. Lustspiel. 1894.

Das böse Prinzeßchen. Ein Märchenspiel für Kinder in drei Aufzügen. Fischer, Berlin 1905 (Digitalisat).

Kinder- und Jugendbücher

Sanfte Herzen. Ein Buch für junge Mädchen. Fischer, Berlin 1909.

Was Helmut in Deutschland erlebte. Eine Jugendgeschichte. Perthes, Gotha 1917.
Neuausgabe: Was Helmut in Deutschland erlebte. Eine Jugendgeschichte aus dem Ersten Weltkrieg . Hofenberg, Berlin 2022, ISBN 978-3-7437-4251-2.

Großstadtmädel. Jugendgeschichten. Ullstein, Berlin 1920.

Das Haus in der Antoniuskirchstraße. Abel & Müller, Leipzig 1927.

Grete fährt ins Glück. Weise, Berlin 1935.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wichtiger Hinweis

Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.

Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.