Einiges über die Arbeit der „Truppe 1931“ Berlin, (Unter ihrem Mädchennamen veröffentlicht.) o. O., August 1934.
Die Aufgaben der Kunstschaffenden im neuen Deutschland, Berlin 1947.
Mein Haus Vaterland, Berlin 1950.
Herausgeberin: Sergei Michalkow: Ilja Golowin und seine Wandlung, Berlin 1950.
Zum 175. Todestag Konrad Ekhofs, Berlin 1953.
Auf weitem Feld, Berlin 1954.
Am Morgen ist der Tag ein Kind, Berlin 1957.
Einer Mutter Sohn, Berlin 1958.
Professor Hudebraach, Halle (Saale) 1961.
Das Zimmer mit den offenen Augen, Halle (Saale) 1965.
Die Geschichte und unsere Geschichten, Halle (Saale) 1966.
Reise ins Gestern, Halle 1967.
Die hypnotisierte Kellnerin, Rudolstadt 1968.
Kalkutta liegt nicht am Ganges, Rudolstadt 1970.
Die Verschwörung der Musen, Halle (Saale) 1970.
Die Probe, Halle (Saale) 1973.
Die tickende Bratpfanne, Rudolstadt 1974.
Von Zeit zu Zeit, Halle/Saale 1975.
Hamburgische Elegie, Halle (Saale) 1977.
Die Entgleisung, Halle [u. a.] 1980.
Genosse Jemand und die Klassik, Halle [u. a.] 1982.
Mit Leib und Seele, Halle [u. a.] 1982.
Weiterbildung, Halle [u. a.] 1983.
Station 5, Halle [u. a.] 1985.
Deutsch und Geschichte, Halle [u. a.] 1986.
Der goldene Turm, Rudolstadt 1988.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wichtiger Hinweis
Seit dem 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit der Abgabe eines Kommentars erklärt Ihr euch einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) eventuell abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden.
Beim Absenden eines Kommentars für weitere Benachrichtigungen auf Folgekommentare erklärt ihr euch ebenfalls einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert werden.